In der Fördermittelberatung lässt sich unsere Arbeit in folgende Bereiche aufteilen:
Konzeptentwicklung

Wir bringen Inhaber von Ideen mit den passenden Unternehmen zusammen und beraten zur fördertechnischen Ausgestaltung der Ideen

Wir unterstützen die Antragsteller bei der Ausarbeitung und Verschriftlichung der Ideen

Wir moderieren die Abstimmungsprozesse zwischen den beteiligten Akteuren
Ausarbeitung der Förderanträge

Wir erarbeiten (gemäß der Zuarbeiten der Unternehmen) die Antragsformulare inklusive aller benötigter Anlagen (z.B. Kooperationsvertrag)

Wir kalkulieren die Personal- und sonstige Ausgaben im Rahmen der durch das jeweilige Programm förderfähigen Kosten und versuchen die Förderung zu maximieren

Wir stellen sämtliche benötigten Unterlagen unterschriftsreif zusammen und bereiten diese für den Versand vor – Die Antragsteller müssen nur noch unterschreiben!

Wir übernehmen sämtliche Nacharbeiten zu den Anträgen bis zum Zuwendungsbescheid
Projektmanagement und Abrechnung

Während der Projektlaufzeit unterstützen wir die Unternehmen bei der internen Kommunikation des Projekts (z.B. Organisation von Workshops) als auch bei der Kommunikation mit dem Projektträger (z.B. Änderungen bei den Projektmitarbeitern)

Wir übernehmen die Abrechnung der Mittel (alle drei Monate) über die gesamte Laufzeit des Projekts

Wir übernehmen die Ausarbeitung der Zwischen- und Abschlussberichte und des Verwendungsnachweises während der Projektlaufzeit

Wir beraten die Unternehmen beim Auftreten operativer Probleme in der Realisierung der Projekte
Referenzen

Wir entwickeln pro Jahr im Mittel sechs Projekte mit 10-12 beteiligten Unternehmen

Die Projekte sind in den unterschiedlichsten Branchen angesiedelt, in den letzten Jahren lag ein Schwerpunkt im Rahmen des ZIM-Netzwerks „Chilled Turbines“ auf innovativen KWK-Anwendungen

Andere erfolgreiche Projekte der letzten Jahre wurden u.a. in den Bereichen Ultraschall, Betontechnologien und Maschinenbau durchgeführt.